
BORA
"beyond cooking" – Entwicklung eines digitalen Ökosystems und App für die Smart Kitchen

Mit der BORA JOY App wird Kochen zum Erlebnis – einfach und jeden Tag inspirierend. Von Rezeptideen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Stories rund um den Lebensraum Küche bis zur Steuerung der smarten Küchengeräte direkt aus einem Rezept heraus verbindet die App die Produktpalette BORAs zu einem holistischen Erlebnis. User erhalten personalisierte Empfehlungen basierend auf ihren Ernährungsgewohnheiten, während sie den Status ihrer Geräte stets im Blick behalten. Zubehör wie Filter bestellen sie bequem über den integrierten BORA Shop.
Als Team- und Creative Lead übernahm ich die Entwicklung der Produktvision und Kreativdirektion, die Übertragung des Industriedesigns in die digitale Welt und das User Experience-Konzept sowie den Aufbau der digitalen Wertschöpfungskette rund um das entstehende Ökosystem der Marke. Neben der Planung der Designsprints, der Team- und Releaseplanung, dem Scoping und Requirement Engineering, der Design-Qualitätssicherung und dem Stakeholder Management galt es nicht zuletzt auch selbst zusammen mit meinem starken Team aus UX- und Visual Designer:innen das Design und die Interaktion einzigartig zu gestalten.
Zeitraum
2023 - 2025
Leistungen
creative direction, branding, digital product design, ux & ui design, visual design, app design, branded interactions, consulting, prototyping, stakeholder management, requirement engineering, creative teamleadership
Grenzenlose Inspiration, smarte Gerätesteuerung und bessere Kochergebnisse in einer App.


Innovative UX mit branded interaction als rotem Faden
Ein visuell zentrales Element bildet die animierte schwebende Dampfwolke in der App, die sich aus dem Logo der Marke BORA ableitet und User als Keyvisual durch die App leitet und auf den verknüpften Smart-Kitchen-Geräten auftaucht.
Die Wolke als lebende Entität macht die Konnektivität des BORA Ökosystems als dialogisches Interface Element erlebbar und wird zum Dirigent und Assistent des Kocherlebnisses.
Das Interface Design wiederum greift die puristische Industriedesign-Sprache der Luxus-Küchengeräte auf und macht die App so nahtlos zur Erweiterung der Geräte selbst.

Fazit
Nicht nur eine App, sondern eine unternehmensweite digitale Design-Vision zu entwickeln und diese mit der Hilfe eines großartigen Teams auch selbst zu designen und in C-Level Diskussionen durchzusetzen war eine herausfordernde, aber auch extrem spannende Erfahrung für mich. Da ich mich schon seit meinem Studium für Industriedesign interessiere, war es eine besondere Freude an der Angleichung der Designsprache der Marke BORA in der digitale Welt beteiligt zu sein und ein wirklich holistisch erlebbares Markenerlebnis zu gestalten. Ein Projekt, wie es mir schmeckt!




























